Energie-Kosten senken.
Vorsprung am Markt sichern.
So sparen KMU 25% ihrer Ausgaben für Strom & Gas ohne sich selbst stundenlang damit beschäftigen zu müssen.
Über 250 Betriebe aus den Branchen Gastronomie, Pflegedienste, Investmentbüros, Hausverwalter und Autohäuser uvm. empfehlen die Zusammenarbeit.
Energie-Kosten senken.
Vorsprung am Markt sichern.
So sparen KMU 25% ihrer Ausgaben für Strom & Gas ohne sich selbst stundenlang damit beschäftigen zu müssen.
Über 250 Betriebe aus den Branchen Gastronomie, Pflegedienste, Investmentbüros, Hausverwalter und Autohäuser uvm. empfehlen die Zusammenarbeit.
Inhaber von KMU kennen das.
Energie-Kosten explodieren
Egal ob Material, Mitarbeiter, Strom oder Gas, überall wachsen die Ausgaben. Gerade die Energie-Preise steigen teilweise sogar vierteljährlich. Doch ist das wirklich bei allen Anbietern so? Oder sind Sie einfach beim teuersten?
Keine Zeit, sich
selbst zu kümmern
Mehrere Zähler, viele Unterlagen und undurchsichtige Tarife. Allein den Überblick zu behalten, bedeutet viel Arbeit. Doch dieser riesige Berg an Aufgaben reiht sich hinter den wirklich wichtigen To Do's ein. Sie fragen sich: lohnt sich der Aufwand?
Energie-Markt zu
unübersichtlich
Grundpreis, Arbeitspreis, dynamischer oder garantierter Preis - jeder Betrieb braucht einen individuellen Plan, damit sich der Aufwand lohnt. Macht das ein Mitarbeiter nebenbei, findet er eine 08/15-Lösung, aber nicht die beste.
Inhaber von KMU
kennen das.
💥
Energie-Kosten explodieren
Egal ob Material, Mitarbeiter, Strom oder Gas, überall wachsen die Ausgaben. Gerade die Energie-Preise steigen teilweise sogar vierteljährlich. Doch ist das wirklich bei allen Anbietern so? Oder sind Sie einfach beim teuersten?
⌛️
Keine Zeit, sich selbst zu kümmern
Mehrere Zähler, viele Unterlagen und undurchsichtige Tarife. Allein den Überblick zu behalten, bedeutet viel Arbeit. Doch dieser riesige Berg an Aufgaben reiht sich hinter den wirklich wichtigen To Do's ein. Sie fragen sich: lohnt sich der Aufwand?
⚠️
Energie-Markt zu unübersichtlich
Grundpreis, Arbeitspreis, dynamischer oder garantierter Preis - jeder Betrieb braucht einen individuellen Plan, damit sich der Aufwand lohnt. Macht das ein Mitarbeiter nebenbei, findet er eine 08/15-Lösung, aber nicht die beste.
Senken Sie Ihre Kosten - ohne stundenlanges Vergleichen.
Ein Gespräch mit mir lohnt sich besonders für:
  • Hausverwaltungen
  • Ferienhaus-Vermietungen
  • Gastronomie & Hotellerie
  • Investmentbüros & Family Offices
  • Pflegedienste
  • Autohäuser
  • Schlosserein
Darüberhinaus: Büros, Hallen, Häuser.
Also für alle, die Rechnungen von Strom- und Gas-Anbietern bekommen.
Im Schnitt sparen sich meine Kunden 25,4 % Ihrer Energiekosten pro Jahr.
Hier einige Fallstudien:
Sozialeinrichtung, Nicole E. spart 12.675 €
Ausgangssituation: 60 Mitarbeiter, 10 Standorte. Jede Niederlassung war beim jeweiligen örtlichen Grundversorger - also meist beim teuersten Anbieter. Die meisten nahmen noch die kostspielige Grundversorgung in Anspruch und einige Standorte hatten alte, ausgelaufene Tarife mit regelmäßigen Preiserhöhungen. Die bereits hohen Energiekosten stiegen weiter an.
Die Abrechnungen kamen in Papierform und jeder Anbieter nutzte ein anderes Layout. Ein einfaches Vergleichen war ausgeschlossen.
Ergebnis: Ich arbeitete mich in den Bedarf ein und konnte die Lieferanten auf 2 reduzieren. Den Überblick und die Rechnungen stellte ich auf die Online Portale um.
Insgesamt konnte Nicole E. ihre Energiekosten um 25% bzw. 12.675 € jährlich senken.
Autohaus, Christoph H. spart 12.393 €
Ausgangssituation: 50 Mitarbeiter, 11 Standorte. Die Autohaus-Gruppe bezog Strom und Gas von 3 unterschiedlichen, kleineren Lieferanten. Dabei sind bei einigen Zählern bereits die Preisgarantien ausgelaufen, weshalb die Beiträge regelmäßig stiegen.
Die Anbieter schickten die Abrechnungen per Post und jeder nutzte ein anderes Layout. Das erschwerte den Vergleich.
Ergebnis: Nachdem ich den tatsächlichen Bedarf ermittelt habe, bekam Christoph H. wieder passende Tarife mit langen Preisgarantien. In zwei Fällen erhöhten sogar die "registrierenden Leistungsmessungen" (RLM) die Liquidität, da hier lediglich der schwankende und tatsächliche Verbrauch abgerechnet wird.
So senkt Christoph H. seine Energiekosten insgesamt um 18,5 % bzw. 12.393 € jährlich und behält über ein Online-Portal zu jeder Zeit den Überblick.
Gastronomie, Michael S. spart 6.501 €
Ausgangssituation: 15 Mitarbeiter, 1 Standort. Das gehobene Restaurant im denkmalgeschützten Gebäude aus dem 14. Jht. bezog Strom und Gas vom teuren, örtlichen Grundversorger. Im veralteten Tarif erhöhte der Lieferant häufig die Preise.
Ergebnis: Die Analyse der Zähler ergibt, dass diese unterschiedlich genutzt werden. Der am meisten verbrauchende und konstant genutzte Strom-Zähler wurde mit 3 Jahren Preisgarantie auf einen günstigen Tarif umgestellt. Michael S. hatte Glück, denn kurze Zeit später erhöhten fast alle Anbieter ihre Preise.
Insgesamt sparte Michael S. so 24,3% bzw. 6.501 € seiner jährlichen Energiekosten.
Senken Sie Ihre Kosten - ohne stundenlanges Vergleichen.
Ein Gespräch mit mir lohnt sich besonders für:
  • Hausverwaltungen
  • Ferienhaus-Vermietungen
  • Gastronomie & Hotellerie
  • Investmentbüros & Family Offices
  • Pflegedienste
  • Autohäuser
  • Schlosserein
Darüberhinaus: Büros, Hallen, Häuser.
Also für alle, die Rechnungen von Strom- und Gas-Anbietern bekommen.
Im Schnitt sparen sich meine Kunden 25,4 % Ihrer Energiekosten pro Jahr.
Hier einige Fallstudien:
Sozialeinrichtung, Nicole E. spart 12.675 €
Ausgangssituation: 60 Mitarbeiter, 10 Standorte. Jede Niederlassung war beim jeweiligen örtlichen Grundversorger - also meist beim teuersten Anbieter. Die meisten nahmen noch die kostspielige Grundversorgung in Anspruch und einige Standorte hatten alte, ausgelaufene Tarife mit regelmäßigen Preiserhöhungen. Die bereits hohen Energiekosten stiegen weiter an.
Die Abrechnungen kamen in Papierform und jeder Anbieter nutzte ein anderes Layout. Ein einfaches Vergleichen war ausgeschlossen.
Ergebnis: Ich arbeitete mich in den Bedarf ein und konnte die Lieferanten auf 2 reduzieren. Den Überblick und die Rechnungen stellte ich auf die Online Portale um.
Insgesamt konnte Nicole E. ihre Energiekosten um 25% bzw. 12.675 € jährlich senken.
Autohaus, Christoph H. spart 12.393 €
Ausgangssituation: 50 Mitarbeiter, 11 Standorte. Die Autohaus-Gruppe bezog Strom und Gas von 3 unterschiedlichen, kleineren Lieferanten. Dabei sind bei einigen Zählern bereits die Preisgarantien ausgelaufen, weshalb die Beiträge regelmäßig stiegen.
Die Anbieter schickten die Abrechnungen per Post und jeder nutzte ein anderes Layout. Das erschwerte den Vergleich.
Ergebnis: Nachdem ich den tatsächlichen Bedarf ermittelt habe, bekam Christoph H. wieder passende Tarife mit langen Preisgarantien. In zwei Fällen erhöhten sogar die "registrierenden Leistungsmessungen" (RLM) die Liquidität, da hier lediglich der schwankende und tatsächliche Verbrauch abgerechnet wird.
So senkt Christoph H. seine Energiekosten insgesamt um 18,5 % bzw. 12.393 € jährlich und behält über ein Online-Portal zu jeder Zeit den Überblick.
Gastronomie, Michael S. spart 6.501 €
Ausgangssituation: 15 Mitarbeiter, 1 Standort. Das gehobene Restaurant im denkmalgeschützten Gebäude aus dem 14. Jht. bezog Strom und Gas vom teuren, örtlichen Grundversorger. Im veralteten Tarif erhöhte der Lieferant häufig die Preise.
Ergebnis: Die Analyse der Zähler ergibt, dass diese unterschiedlich genutzt werden. Der am meisten verbrauchende und konstant genutzte Strom-Zähler wurde mit 3 Jahren Preisgarantie auf einen günstigen Tarif umgestellt. Michael S. hatte Glück, denn kurze Zeit später erhöhten fast alle Anbieter ihre Preise.
Insgesamt sparte Michael S. so 24,3% bzw. 6.501 € seiner jährlichen Energiekosten.
Ruben-Gabriel Schnackertz
Ihr Experte für Energiemanagement und Makler für Strom– & Gasbeschaffung
Von Hause aus bin ich Praktiker. Seit meiner technischen Ausbildung vor fast 20 Jahren beschäftige ich mich mit dem Energiemarkt und der Komplexität der Energie-Beschaffung.
Das Interesse am Thema vertiefte ich in einem ingenieurwissenschaftlichen Studium. Als Mitarbeiter im Außendienst habe ich anschließend viele Jahre technische Anlagen verkauft und mittelständische Betriebe hinsichtlich Zukunfts-Investitionen beraten.
Vor 3 Jahren wechselte ich in die Energiewirtschaft. In dieser Zeit habe ich mehreren hundert Kunden jährlich 6-stellige Beträge Energiekosten eingespart - und das inmitten der Wirtschaftskrisen und Preisschwankungen.
Ruben-Gabriel Schnackertz
Ihr Experte für Energiemanagement und Makler für Strom– & Gasbeschaffung
Von Hause aus bin ich Praktiker. Seit meiner technischen Ausbildung vor fast 20 Jahren beschäftige ich mich mit dem Energiemarkt und der Komplexität der Energie-Beschaffung.
Das Interesse am Thema vertiefte ich in einem ingenieurwissenschaftlichen Studium. Als Mitarbeiter im Außendienst habe ich anschließend viele Jahre technische Anlagen verkauft und mittelständische Betriebe hinsichtlich Zukunfts-Investitionen beraten.
Vor 3 Jahren wechselte ich in die Energiewirtschaft. In dieser Zeit habe ich mehreren hundert Kunden jährlich 6-stellige Beträge Energiekosten eingespart - und das inmitten der Wirtschaftskrisen und Preisschwankungen.
Überzeugen Sie sich selbst.
Überzeugen Sie sich selbst.
Zeit, zu handeln
In einer kostenlosen Analyse überschlage
ich Ihre potenzielle Ersparnis. Mit 2 bis 3 Fragen finden wir die Hebel, wie auch Sie Ihre Energiekosten senken können.

Nach dem Marktvergleich erhalten Sie eine Entscheidungs–Vorlage und ich kümmer mich um den Rest. Mehrere hundert Kunden vertrauen auf die Zusammenarbeit mit mir.
Zeit, zu handeln
In einer kostenlosen Analyse überschlage
ich Ihre potenzielle Ersparnis. Mit 2 bis 3 Fragen finden wir die Hebel, wie auch Sie Ihre Energiekosten senken können.

Nach dem Marktvergleich erhalten Sie eine Entscheidungs–Vorlage und ich kümmer mich um den Rest. Mehrere hundert Kunden vertrauen auf die Zusammenarbeit mit mir.
Externes Energiemanagement lohnt sich sogar hier:
„Wir haben gute Preise.“
Viele Inhaber glauben, dass sich die Preise kaum unterscheiden. Doch allein unternehmerisch haben Grundversorger viel höhere Ausgaben und können meist nicht anders als die teuersten am Markt zu sein.
Andere Strom- und Gasanbieter sind zum Teil viel günstiger, digitalisierter und zuverlässiger.
„Macht unser Buchhalter.“
Allein Bedarfsermittlung und Marktvergleich nehmen jährlich so viel Zeit in Anspruch, dass der Einsatz eines Mitarbeiters Ihre Ersparnisse reduziert.
Als externer Experte und unabhängiger Makler beschäftige ich mich tagtäglich mit dem Enerigemarkt und werde vom jeweiligen Anbieter bezahlt.
„Wir haben dynamische Preise.“
Einfache Energie-Makler haben oft keine fundierte Ausbildung und können auch nicht die Tarife anbieten, die Sie wirklich brauchen.
Gleiches gilt für Anbieter, die entweder dynamische oder garantierte Preise verkaufen. Das ist wie bei den "Bausparwochen": da liegt der Fokus auf dem Verkauf statt Ihrem tatsächlichen Bedarf.
Externes Energiemanagement lohnt sich sogar hier:
„Wir haben gute Preise.“
Viele Inhaber glauben, dass sich die Preise kaum unterscheiden. Doch allein unternehmerisch haben Grundversorger viel höhere Ausgaben und können meist nicht anders als die teuersten am Markt zu sein.
Andere Strom- und Gasanbieter sind zum Teil viel günstiger, digitalisierter und zuverlässiger.
„Macht unser Buchhalter.“
Allein Bedarfsermittlung und Marktvergleich nehmen jährlich so viel Zeit in Anspruch, dass der Einsatz eines Mitarbeiters Ihre Ersparnisse reduziert.
Als externer Experte und unabhängiger Makler beschäftige ich mich tagtäglich mit dem Enerigemarkt und werde vom jeweiligen Anbieter bezahlt.
„Wir haben dynamische Preise.“
Einfache Energie-Makler haben oft keine fundierte Ausbildung und können auch nicht die Tarife anbieten, die Sie wirklich brauchen.
Gleiches gilt für Anbieter, die entweder dynamische oder garantierte Preise verkaufen. Das ist wie bei den "Bausparwochen": da liegt der Fokus auf dem Verkauf statt Ihrem tatsächlichen Bedarf.
In 3 Schritten zu dauerhaft niedrigen Energiekosten.
1. Ist-Situation
Zuerst analysiere ich Ihre Abrechnungen, Wünsche und Verbräuche. Kommen Sie einfach mit Ihren Unterlagen ins Analyse-Gespräch. Anschließend ermittle ich Ihren individuellen Bedarf an Energie-Beschaffung und den geplanten Verbrauch.
2. Marktvergleich
Anhand Ihres Bedarfs stelle ich das für Sie passende Energie-Konzept zusammen. Die Tarife und Optionen am Markt vergleiche ich, damit Sie über kurz und lang möglichst viel Ihrer Energiekosten sparen und sich dabei auf ihren Energie-Versorger verlassen können.
3. Up-to-date
Nachdem Sie sich für einen der Vorschläge entschieden haben, übernehme ich die Kommunikation mit den Strom- und Gas-Versorgern. Als Ihr persönlicher Energie-Makler halte ich Sie auf dem Laufenden, damit Sie immer das ideale Energie-Konzept nutzen.
In 3 Schritten zu dauerhaft niedrigen Energiekosten.
1. Ist-Situation
Zuerst analysiere ich Ihre Abrechnungen, Wünsche und Verbräuche. Kommen Sie einfach mit Ihren Unterlagen ins Analyse-Gespräch. Anschließend ermittle ich Ihren individuellen Bedarf an Energie-Beschaffung und den geplanten Verbrauch.
2. Marktvergleich
Anhand Ihres Bedarfs stelle ich das für Sie passende Energie-Konzept zusammen. Die Tarife und Optionen am Markt vergleiche ich, damit Sie über kurz und lang möglichst viel Ihrer Energiekosten sparen und sich dabei auf ihren Energie-Versorger verlassen können.
3. Up-to-date
Nachdem Sie sich für einen der Vorschläge entschieden haben, übernehme ich die Kommunikation mit den Strom- und Gas-Versorgern. Als Ihr persönlicher Energie-Makler halte ich Sie auf dem Laufenden, damit Sie immer das ideale Energie-Konzept nutzen.
Weitere Kundenergebnisse.
„Jährlich 23,6 % gespart.“
Marcus K.
Geschäftsführer einer Hausverwaltung
„Jährlich 45,0 % gespart.“
Christian W.
Geschäftsführer eines Investmentbüros
„Jährlich 24,6 % gespart.“
Jürgen Z.
Geschäftsführer einer Schlosserei
Weitere Kundenergebnisse.
„Jährlich 23,6 % gespart.“
Marcus K.
Geschäftsführer einer Hausverwaltung
„Jährlich 45,0 % gespart.“
Christian W.
Geschäftsführer eines Investmentbüros
„Jährlich 24,6 % gespart.“
Jürgen Z.
Geschäftsführer einer Schlosserei
Welche Ersparnis wohl bei Ihnen möglich ist?
Finden Sie es in einem unverbindlichen Beratungsgespräch heraus.
Welche Ersparnis wohl bei Ihnen möglich ist?
Finden Sie es in einem unverbindlichen Beratungsgespräch heraus.
Häufige Fragen:
Wie verdiene ich mein Geld?
Für Sie gibt es keine versteckten Kosten. Ich erhalte vom jeweiligen Anbieter eine kleine Vermittlungsprovision. Diese ist in allen Energietarifen bereits eingepreist. Selbst wenn Sie eigens, ohne Makler einen Vertrag abschließen würden, zahlen Sie denselben Preis. Des Weiteren sind die Provisionen immer ähnlich groß. Sie können sich also sicher sein, dass ich Sie unabhängig berate.
Was passiert nach der Preisgarantie?
Vor Ablauf melde ich mich eigenständig, damit wir über Ihre Anschlussoptionen sprechen und Preissteigerungen vermeiden können. Mein Ziel ist, dass Sie immer von einer Preisgarantie nahtlos in die nächste kommen und so Ihre Energie dauerhaft günstig beziehen. Falls eine Preisgarantie zu der Marktsituation keinen Sinn ergibt oder sich Ihr Bedarf verändert hat, passe ich Ihr Energie-Konzept gerne an und stelle es wieder ideal auf.
Mit welchen Anbietern arbeite ich zusammen?
Die Energieversorger wähle ich danach aus, dass sie qualifiziert, verlässlich und risikoarm groß genug sind, um Ihren Bedarf optimal zu decken.
Über welche Plattform verwalte ich die Verträge?
Ich arbeite mit dem großen Maklerverbund Teleson zusammen. Mit Telesons Marktmacht habe ich Zugang zu exklusiven Sondertarifen, damit Sie die günstigsten und besten Energie-Tarife bekommen.
Fachlich fundierter Energie-Experte und unabhängiger Partner für Ihr Energiemanagement.
Rechtliches
Kontakt
Ruben-Gabriel Schnackertz
Energiemakler
Fachlich fundierter Energie-Experte und unabhängiger Partner für Ihr Energiemanagement.
Rechtliches
Kontakt
Ruben-Gabriel Schnackertz
Energiemakler